Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE. Gruppe im Kreistag Lippe

NRW-Krankenhaus-“Reform“ und Lauterbachs „Reform“-Pläne: Medizin mit Risiken und Nebenwirkungen?

Am Donnerstag, 14. September, beginnt um 15:00 Uhr im Detmolder Kreishaus (Sitzungssaal 404) eine öffentliche Veranstaltung der Kreistagsgruppe DIE LINKE in Kooperation mit Arbeit & Leben Bielefeld. Es geht dabei um die brisanten Themen der Krankenhaus-“Reformen“ (nicht nur in NRW) und um Lauterbachs weitere Ideen zur Krankenhauspolitik.

Die Veranstaltung verspricht Aufklärung zu den Risiken und Nebenwirkungen der geplanten Maßnahmen und wird realistische politische Alternativen aufzeigen.

Der Arzt und Fachbuchautor Achim Teusch setzt sich kritisch mit den bekannten Thesen aus konservativen politischen Kreisen und von interessengesteuerter gesundheitsökonomischer Seite auseinander. Er bestreitet, dass wir in Deutschland zu viele Krankenhäuser und Krankenhausbetten und zu wenig Spezialisierung haben. Denn darum geht es bei all diesen sogenannten „Reformen“, ob in NRW oder auf Bundesebene: Krankenhäuser sollen geschlossen, die Bettenkapazitäten reduziert werden.

Die Bundestagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Katrin Vogler, stellt Fragen in den Mittelpunkt ihres Vortrages, die viele Menschen beschäftigen: Was bringt die Krankenhausplanung in NRW? Bringt sie eine bessere und patientennahe Versorgung der Bevölkerung oder dienen die vorliegenden Pläne vielmehr dazu, große Krankenhausfabriken zu schaffen, die noch mehr Gewinne für Krankenhauskonzerne abwerfen?

Nach den Vorträgen ist eine offene Diskussion vorgesehen, an der sich neben den Referent*innen auch das Publikum aktiv mit einbringen kann. Der Zeitrahmen des Hearings ist auf etwa fünf Stunden festgesetzt. Zwischen den einzelnen Abschnitten werden entsprechende Pausen eingeplant, sowie Getränke und ein Imbiss angeboten.

DIE LINKE im Kreistag Lippe bittet aus organisatorischen Gründen möglichst bis zum 11.09.23 um Voranmeldung unter die.linke@kreis-lippe.de.

Dateien