Willkommen auf dem Webportal:
DIE LINKE. in Ostwestfalen-Lippe

Der WDR berichtet, dass der Essener Sozialdezernent Peter Renzel (CDU) für die schwarz-grüne Landesregierung ein Konzeptpapier zur Verpflichtung von Bürgergeldbeziehenden zur gemeinnützigen Arbeit… Weiterlesen

DIE LINKE. in OWL: Aktuelle Pressemeldungen und Infos

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne überbringe ich euch heute solidarische Grüße der Partei DIE LINKE und der Linksfraktion im Bundestag. Euer Streik ist gerecht und notwendig! Das Verkehrsministerium und Minister Ramsauer setzten sich sowohl über Vorschläge für eine sinnvolle Organisation der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung als auch über Eure berechtigten Forderungen nach einem Tarifvertrag einfach hinweg. Das können wir alle hier nicht hinnehmen! Weiterlesen

Am Montag, den 26. August plant „pro Deutschland“ die Bundesorganisation von „pro NRW“, Informationsstände in Bielefeld und Paderborn. Weiterlesen

Inge Hannemann und Inge Höger stellen sich gegen das Hartz-System: 10 Jahre ist es her, dass Bundeskanzler Schröder die Agenda 2010 verkündete. Sein Ziel war die Einrichtung eines Niedriglohnsektors in Deutschland. Er konnte sich auf Grüne, CDU/CSU und FDP stützen und hatte Erfolg. Hungerlöhne und eine hohe Produktivität machten die deutsche Wirtschaft zur unbestrittenen Nummer 1 in Europa. An die Verlierer der Agenda 2010 erinnerten am Montag Inge Hannemann, Jobcenter-Mitarbeiterin, Inge Höger, Bundestagsabgeordnete der LINKEN, zahlreiche Betroffene und DIE LINKE Gütersloh im Gütersloher Parkbad. Weiterlesen

DIE LINKE sagt Ja zum Freibad Gadderbaum. Auf jede Stimme kommt es an! Das hatten sich SPD, GRÜNE und FDP aber anders vorgestellt. Offensichtlich haben Pit Claussen (SPD), Lisa Rathsmann-Kronshage (GRÜNE) und Björn Kerbein (FDP) geglaubt, die Bürger würden den Bruch des Ratsbeschlusses zur Sanierung des Freibads Gadderbaum aus dem Jahr 2010 widerspruchslos hinnehmen. Weiterlesen

DIE LINKE. Gütersloh: Der Rietberger Kreidekreis

DIE LINKE. Kreisverband Gütersloh

18. Februar 2013. Während mit dem Segen von Schulleiter Esser die Bundeswehr im Rahmen der Berufsmesse im wohltemperierten Rietberger Schulzentrum für todsichere Karrieren bei der Bundeswehr wirbt, protestierten im eisigen Winterwetter gut 20 KriegsgegnerInnen gegen das „Werben fürs Sterben“. Obwohl von ihnen niemand der Verlockung erlag, die warme Schule zu betreten, erteilte Herr Esser allen FriedensfreundInnen vorab ein generelles Hausverbot. Weiterlesen